© Stadtverwaltung Radebeul

...zum geselligen Miteinander am 13. September 2025

Partner der Landesbühnen Sachsen

© Stadt Radebeul

Stadt Radebeul, Kulturamt

Website Stadt Radebeul Kulturamt

Musikschule des Landkreises Meißen

Die Musikschule des Landkreises Meißen ist die größte Bildungseinrichtung des Landkreises. Allein in Radebeul unterrichtet sie an drei Standorten und in Grundschulen und Kindergärten knapp 1000 Schülerinnen und Schüler auf allen gängigen Instrumenten.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem gemeinsamen Musizieren der Kinder und Jugendlichen, in zahlreichen kleineren und größeren Ensembles bis hin zum Jugendsinfonieorchester wird dies Woche für Woche gepflegt. Wichtig für Ensembles und überhaupt für die Ausbildung am Instrument sind Auftrittsmöglichkeiten, die gleichzeitig dazu beitragen, das musikalisch-kulturelle Leben der Stadt zu bereichern. Die Musikschülerinnen und -schüler spielen in Alters- und Pflegeheimen, bei Schulfesten, Ausstellungseröffnungen, Preisverleihungen, Festveranstaltungen jeglicher Art und auch in musikschuleigenen Konzerten.

Website Musikschule

© Kinderschutzbund Radebeul

Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband Radebeul

Der Deutsche Kinderschutzbund, OV Radebeul e. V. betreibt neben dem Kinder- und Jugendzirkus SANRO und sieben weiteren Einrichtungen, das offene Kinder- und Jugendhaus Blauer Elefant mit integrierter Kindertagesstätte im Mohrenhaus. 

Der angrenzende Abenteuerspielplatz sowie der Bolzplatz bieten viele Möglichkeiten, um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden. Der große Waldpark lädt auch außerhalb der Öffnungszeiten der Kindertagesstätte zu sportlichen Aktivitäten und sinnvollen Freizeitgestaltung ein.

Die enge Verbindung zum angrenzenden Jugend- und Freizeitbereich machen unsere Angebote noch vielfältiger. Ob Familiennachmittage, Ferienangebote oder Schulausflüge mit Übernachtung in unserer Bauwagensiedlung - wir freuen uns auf Groß und Klein! 

Website Kinderschutzbund

© Kinder- und Jugendzirkus Sanro

Kinder- und Jugenzirkus Sanro

Der ehrenamtlich geleitete inklusive Kinder- und Jugendzirkus SANRO ist ein Projekt des Deutschen Kinderschutzbundes, OV Radebeul e. V. und Bestandteil des offenen Kinder- und Jugendhauses Blauer Elefant.

Hier trainieren an vier Tagen in der Woche zirkusbegeisterte Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren u. a. aus sozial schwachen Familien, aus Familien mit Migrationshintergrund, aus Schulen mit Förderschwerpunkt sowie Kinder und Jugendliche mit körperlicher oder geistiger Einschränkung. Beim Choreografietraining werden Rhythmusfähigkeit und Bewegung auf der Bühne geschult, welche dann beim großen Weihnachtszirkus 1x im Jahr in den Landesbühnen Sachsen gezeigt werden.

Bei der jährlich stattfindenden KinderKulturKarawane pflegt der Zirkus einen kulturellen Austausch mit Gäste u. a. aus Peru, Kongo oder Palästina und lernt neue Disziplinen und kulturelle Besonderheiten kennen.

Stolz kann der Zirkus auf dem im Jahr 2019 erhaltenen HanseMerkusPreis für Kinderschutz sein, auf den die Nominierung und Auszeichnung mit dem Deutschen Engagementpreis im Jahr 2021 folgte.

Website Kinder- und Jugendzirkus Sanro

Logo Siftung Hoflößnitz
© Stiftung Hoflößnitz

Weingut Hoflößnitz

Website Weingut Hoflößnitz

© Lößnitzchor e.V. Radebeul

Der Lößnitzchor e.V. Radebeul

In unserem Chor singen etwa 40 aktive Sängerinnen und Sänger aus Radebeul, Dresden und Umgebung. Geprobt wird immer montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in der Aula des Lößnitzgymnasiums auf der Steinbachtstraße 21 in Radebeul.

Seit der Gründung des Chores 1987 ist dessen Repertoire auf inzwischen über 600 Lieder angewachsen. Darunter finden sich neben geistlichen und weltlichen Stücken auch traditionelle und moderne Volkslieder, fremdsprachliche Werke, Wein- Trink- und Scherzlieder sowie eigene Kompositionen unseres Chorleiters Eric Weisheit. Dargeboten werden die Stücke von uns überwiegend a-capella in zwei Kirchenkonzerten jährlich sowie zu verschiedensten Anlässen.

Website Lößnitzchor

Chor des Familienzentrums Radebeul und der Familieninitiative e.V.

Singen macht glücklich und hält gesund. Es belebt, fördert die Kommunikation und erweckt Freude in uns. Getreu dem Volksmund: „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“, treffen sich sangesfreudige Senior*innen im Familienzentrum zum gemeinsamen Singen. Die Chorleitung hat Christiane Weisbach inne.

Website Chor des Familienzentrums Radebeul und der Familieninitiative e.V.

© Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne Rathen e.V.

Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne Rathen e.V.

Der Freundeskreis der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne Rathen e. V. hat sich in den 35 Jahren seines Bestehens zu einem Bindeglied zwischen Kunstschaffenden und Kunstgenießern entwickelt. Der Verein organisiert regelmäßig Spendenaktionen, um die Theaterkunst zu fördern und insbesondere bedürftigen Menschen unvergessliche Theatererlebnisse zu ermöglichen.

Website Freundeskreis Landesbühnen Sachsen

© Landesbühnen Sachsen

Kinderchor der Landesbühnen Sachsen - CHOR-WERKSTATT

Jede Woche kommen wir zusammen, um zu singen. Dabei lernen wir, wie unsere Stimme funktioniert, wie beschwingt ein Rhythmus sein kann und wie wir genau hinhören. In dieser Chor-Werkstatt können sich die Kinder und Jugendlichen aber nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch gleich auf der Bühne ausprobieren. Die Kinder und Jugendlichen werden gut vorbereitet, um auch in den großen Inszenierungen der Landesbühnen Sachsen mitzuspielen. Neben Stimmbildung und dem Lernen des Repertoires entdecken wir das Musizieren in der Gruppe.

Die CHOR-WERKSTATT findet mittwochs von 16 bis 17:30 Uhr statt und ist für Kinder ab 6 Jahren.


Website Kinderchor Landesbühnen Sachsen