© Stadtverwaltung Radebeul

...zum geselligen Miteinander am 13. September 2025

Programm 2025

Wanderung zur "Kleinen Feder"

Start: 10:30 Uhr, Kultur-Bahnhof Radebeul-Ost

Strecke: Kultur-Bahnhof Radebeul-Ost – Karl-May-Hain – Ehrenhain 

»trauernde Heimat« – Weinbergstraße mit Villengärten und Weingütern – Hoflößnitz mit Kastanienterrasse – Lößnitzgrund »Verschönerungsweg« – 

Lößnitzgrund »Kleine Feder« 

Aktion: in der Hoflößnitz mit Deutschem Kinderschutzbund 

Guides: Frank Andert (Hoflößnitz), Iris Stefanie Maier (LBS-Theaterpädagogin) 

Auf der Wanderung werden Bäume gesucht und bestimmt sowie Lieder gesungen 

Fahrt mit der Lößnitzgrundbahn zur "Kleinen Feder"

Start: ab 10:26 Uhr mit Personenzug der SDG Lößnitzgrundbahn 

über Radeburg zur »Kleinen Feder« (Dauer ca. 100 min) ab 10:26 Uhr Start Radebeul Ost – an 11:21 Uhr Radeburg ab 11:36 Uhr Radeburg – an 12:18 Uhr Lößnitzgrund dann Fußweg von 2 min zur »Kleinen Feder« 

Zugbegleitung durch Walking Act des Figurentheaters der Landesbühnen Sachsen (LBS) 

Programm auf der »Kleinen Feder« 

12:30 Uhr:
Begrüßung mit Schirmherr Thomas Nikol (Revierförster im Sachsenforst) und Platzkonzert der Musikschule des Landkreises Meißen »Was macht ein Förster?« – Thomas Nikol und Iris Stefanie Maier im Interview Möglichkeit zum Picknick, Basteln und freiem Spiel Kuchenbasar des Freundeskreises der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne Rathen e.V.

12:50 Uhr:
Gemeinsames Singen mit der Musikschule des Landkreises Meißen

13:00 Uhr: Lößnitzchor e. V., Chor des Familienzentrums, Kinderchor der Landesbühnen Sachsen

13:30 Uhr: »Der kleine Pinguin« – Figurentheater der Landesbühnen Sachsen, ab 3 Jahren

14:30 Uhr: Kinder- und Jugendzirkus SANRO

15:00 Uhr: Prämierung der kreativsten Bastelarbeiten zum Thema BAUM 

 

 

Flyer 2025 zum Download

 

Änderungen vorbehalten!